Quartier

#22 | Gesundheitsförderliche Quartiere

#22 | Gesundheitsförderliche Quartiere Mit Rabea Boos & Ursula Kubin So gut wie alle Menschen wollen gesund in ihrer vertrauten Umgebung älter werden. Wie kann das gelingen? Wir werfen in dieser Folge einen Blick auf das Wechselspiel von Gesundheit und Quartier und setzen uns damit auseinander, was das mit dem Älterwerden zu tun hat. Dafür haben wir in dieser Folge gleich zwei Gästinnen eingeladen: Ursula… Weiterlesen »#22 | Gesundheitsförderliche Quartiere

#21 | Altersarmut

#21 | Altersarmut Mit Christiane Blessing-Win Armut ist für alle Betroffenen Belastung und Herausforderung. Doch was bedeutet es, im Alter arm zu sein? Sind ältere Menschen anders von Armut betroffen als Jüngere und welche Wege führen eigentlich in die Altersarmut? Die Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragen ist wichtig, denn die Zahl der Armutsbetroffenen im Alter wird einer Prognose nach in der Zukunft steigen. Wir haben… Weiterlesen »#21 | Altersarmut

#20 | Homosexualität und Alter(n)

#20 | Homosexualität und Alter(n) Mit Carolina Brauckmann und Andreas Kringe Altern nicht-heterosexuelle Menschen eigentlich anders? Und wenn ja, worin liegen diese Besonderheiten? Welche Rolle spielen Kriminalisierungs- und Diskriminierungserfahrungen in der eigenen Biografie für das gegenwärtige Alter(n)? Welche Ressourcen bieten organisierte Gruppen und welche Rolle kann die offene Senior*innenarbeit bzw. die alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung spielen, vorhandene zu fördern? Unsere Gäste in dieser Folge sind Carolina Brauckmann und Andreas Kringe… Weiterlesen »#20 | Homosexualität und Alter(n)

#5 – Mediennutzung im Alter

Mediennutzung im Alter – Mehr als nur Freizeitbeschäftigung?! Mit Dr. Michael Doh Eigentlich hätten wir Michael Doh gerne dort besucht, wo er seit weit mehr als zwei Jahrzehnten als Mediengerontologe tätig ist: In der Bergheimer Straße 20, an der Universität Heidelberg. Doch wäre es nicht 2020, wenn nicht auch hier einiges anders kam, als gedacht. Dennoch nimmt uns Michael Doh mit auf die Reise durch… Weiterlesen »#5 – Mediennutzung im Alter

#4 – Alter(n)ssensible Quartiersarbeit

Alter(n)ssensible Quartiersarbeit Mit Hendrik Nolde Diesmal sprechen wir mit Hendrik Nolde, Soziologe und Stadtplaner, über die alternsgerechte Quartiersentwicklung. Hendrik Nolde ist Referent in der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) und teilt seine Erfahrungen zur Arbeit im Sozialraum, zu Beteiligungsverfahren und zur Netzwerkarbeit. Was ein Quartier ist, wie man es entwickelt und woran man eine gelungene Quartiersarbeit – auch mit Blick… Weiterlesen »#4 – Alter(n)ssensible Quartiersarbeit