Florian

1985 in Magdeburg geboren, begeisterter Gitarrist, Literaturfreund, Free-Software-Enthusiast, Initiator dieses Podcasts und viel wichtiger: Gerontologe von Beruf. Nach meinem Zivildienst in einer gerontopsychiatrischen Einrichtung studierte ich Gerontologie und  beschäftige ich mich heute vor allem mit der Organisation und Umsetzung digitaler Transformationsprozesse im Bereich Pflege. 

Mit diesem Podcast möchte ich meine Begeisterung für die Herausforderungen gesellschaftlichen Alter(n)s teilen und freue mich natürlich auch darauf, neue Menschen und Positionen kennenzulernen.

Gemeinsam mit Tobi und Jules wünsche ich viel Freude beim Hören und freue mich auch über Feedback und Anregungen.

Tobias

1986 in der Uckermark zur Welt gekommen und seither interessiert an Menschen, Orten und Geschichten. So habe ich auch bald festgestellt, dass jeder Mensch im höheren Lebensalter Spannendes aus der eigenen Biografie berichten kann (auch, wenn das der Person selbst gar nicht als interessant erscheint) und wurde folgerichtig Gerontologe von Beruf. Nun leite ich den Studiengang „Gerontologie, Gesundheit & Care“ an der Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales.

Zuvor habe ich in der Praxis insbesondere im Themenfeld der alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung gearbeitet, meine Promotion zu Beziehungsabbrüchen im Kontext einer Demenz geschrieben und verschiedene Lehrveranstaltungen zu gerontologischen Inhalten gegeben.

Flo, Jules und mich verbindet das Interesse an Menschen und an der Themenvielfalt des Alter(n)s… schön, dass wir das in diesem Podcast ausleben können.

Jules

Ich komme aus dem schönen Rheinland, bin 1986 in Solingen geboren und aufgewachsen in Hilden bei Düsseldorf. Nach einer Schneiderlehre zog es mich für mein Studium in Sozialwissenschaft sechs Jahre in den Pott an die Ruhruni, in dem mich vor allem körper- und medizinsoziologische Ansätze beschäftigten. Geprägt haben mich die Arbeiten von Michel Foucault, die mich bis heute dazu bewegen, kritisch auf die diskursive Herstellung von (Ab-)Normalität zu schauen. Wer entscheidet darüber, wer oder was gesund/krank ist? Wie gehen Menschen in ihrer Lebenswelt mit diesen Zuschreibungen um? Diese Gedanken flossen ein in meine Masterarbeit zu Denken und Sprechen über Demenz im Alter. 

Seit 2016 lebe und arbeite ich am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG) an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und forsche in meiner Promotion zu Alter(n)serfahrungen von Paaren in späteren Lebensphasen.

Ein deutschsprachiger Gerontologie-Podcast, der Wissenschaft und Praxis stärker in Berührung bringt und die verschiedenen Bereiche rund um das Alter(n)s aufzeigt, hat aus meiner Sicht bis jetzt einfach gefehlt. Daher freue ich mich riesig Flo & Tobi auf Social Media zu unterstützen und dazu beizutragen, knowlAGE sichtbarer zu machen.

WANTED

Du bis Mitglied der DGGG und hast Lust Dich mit Deiner Stimme oder Deinen Ideen an knowlAGE zu beteiligen? Dann melde Dich gern mit einer kurzen Mail bei uns: info [at] knowlage.de