Zum Inhalt springen

#28 | Einsamkeit im Alter

Mit Dr. Birgit Wolter

Einsamkeit ist für alle Betroffenen ein großes Problem und wird zunehmend öffentlich diskutiert, vor allem in der Unterscheidung nach Altersgruppen. Sind ältere Menschen anders von Einsamkeit betroffen als Jüngere, wie verhindert man sie  und welche Wege führen eigentlich aus der Einsamkeit heraus? Wir werfen in dieser Folge einen sachlichen Blick auf das Phänomen der Einsamkeit im Alter und stellen Überlegungen an, wie dem begegnet werden kann.  Wir haben in dieser Folge Dr. Birgit Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung e. V.  (IGF e.V. )zu Gast. Das IGF e.V. beforscht seit fast 40 Jahren das Themenfeld »älter werdende Gesellschaft«.

Wir sprechen über die Bedeutung von Einsamkeit, dessen Besonderheiten im Alter und insbesondere über die Evaluation des Modellprojekts „Miteinander-Füreinander“. Bundesweit wurden an 112 Standorten des Malteser Hilfsdienst e. V. Maßnahmen zur Prävention von Einsamkeit im Alter umgesetzt. Im Fokus des Projektes standen insbesondere jene, die noch Zuhause leben und von sozialer Isolation und Einsamkeit betroffen sind.

Viel Spaß beim Hören.

Noch ein Hinweis: Diese Folge wurde aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit

Weitere Informationen